Termin online vereinbaren
Steine Physiotherapie, Osteopathie
zur Startseite  
 
 
  Home | Osteopathie

Osteopathie Hamburg
Praxis für Physiotherapie und Osteopathie
Jean Aurich

In unserer Praxis im Zentrum von Hamburg sind wir auf Osteopathie spezialisiert.

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Medizin, die nur mit den Händen ausgeführt wird. Begründet wurde die Osteopathie nach langer Forschung und Beobachtung 1874 von Dr. Andrew Taylor Still (1828 – 1917) in den USA. Er war zu der Überzeugung gelangt, dass ein Mensch nur dann gesund werden könne, wenn er in seiner Ganzheit (Körper, Geist, Seele) betrachtet, respektiert und behandelt würde.

Die drei Prinzipien der Osteopathie:

  • Der Körper ist eine unteilbare Einheit aus Körper, Geist und Seele
  • Der Körper verfügt über Selbstheilungskräfte, Selbstregulationsmechanismen sowie Gesunderhaltungssysteme
  • Der Körper besteht aus Gewebestrukturen, deren Form und Funktion untrennbar miteinander verbunden und voneinander abhängig sind.

Gesundheit und Krankheit aus osteopathischer Sicht
Als Grundlage des Lebens und damit als notwendige Voraussetzung für Gesundheit sah er die ungestörte Bewegung und den ungehinderten Strom der Gewebe bzw. Körperflüssigkeiten (Blut, Lymphe, Hirnflüssigkeit, Zwischenzellflüssigkeit und Harn) an. Erst durch sie kann die lebensnotwendige Ver- und Entsorgung jeder einzelnen Körperzelle gewährleistet werden, damit diese ihre Funktion optimal ausführen kann. In jeder Sekunde laufen in jeder einzelnen Zelle mehrere zehntausend chemische und physikalische Reaktionen ab, damit täglich etwa 500 Milliarden Zellen abgebaut und neue wieder aufgebaut werden können. Dafür müssen Baustoffe herantransportiert und Abfallstoffe weggeschafft werden. Durch Einflüsse, wie Trauma, Stress, Krankheit, falsche Ernährung etc. kommt es zu Störungen in der Funktion unserer Körpergewebe. Diese bleiben oft lange unbemerkt, da der Körper hervorragende Kompensationsmöglichkeiten kennt. Mit der Zeit zeigen sich jedoch zunehmend Störungen.

So hilft die Osteopathie
Mit gut entwickeltem und geschultem Tastempfinden erspüren die Hände des Osteopathen selbst sehr feine Bewegungseinschränkungen und Funktionsstörungen am Bewegungsapparat, an den Organen und anderen Gewebesystemen. Ziel einer osteopathischen Behandlung ist es, die Barrieren und Stauungen, die sich in Geweben eingestellt haben, zu lösen, um den freien Strom der Körperflüssigkeiten wieder herzustellen. Der Körper bekommt so eine Unterstützung seiner eigenen Heilkräfte und damit die verbesserte Möglichkeit, sich in allen Funktionen zu verbessern bzw. zu gesunden. Die Osteopathie ist also als Hilfe zur Selbsthilfe anzusehen.

So arbeitet der/ die Osteopath/ in
Osteopathen benötigen auch, neben Kenntnissen über Erkrankungen, ein ausgesprochen differenziertes Wissen bezüglich der Embryologie, Anatomie und der Physiologie des menschlichen Körpers. Nach dem Erfragen der genauen Krankengeschichte untersucht der Osteopath – je nach Befund – die Organe, den Schädel, die Gewebe (Knochen, Faszien,…) und Nerven. Dadurch wird die Befundaufnahme noch spezifischer. Danach entscheidet er die Herangehensweise an diesen Menschen. Schwerpunkte richten sich natürlich nach den Ursachen der vorhandenen Probleme und sind bei gleichen Symptomen oft grundverschieden. Es gibt keine zwei gleichen Behandlungen, jedes Mal ist individuell an dem Gegebenen orientiert.

Dauer der osteopathischen Therapie

Osteopathische Behandlungen dauern ca. 1 Stunde und finden im Abstand von einer bis mehreren Wochen statt. Erfahrungsgemäß sind durchschnittlich 4-6 Behandlungen nötig. Diese Anzahl ist jedoch sehr variabel, da die gesamte Krankengeschichte und der “vitale“ Zustand einen starken Einfluss auf die Anzahl der Behandlungen haben.

Die privaten Krankenversicherungen übernehmen in der Regel die Kosten osteopathischer Behandlungen nach der GebüH (Gebührenordnung für Heilpraktiker). Derzeit übernehmen auch viele gesetzliche Krankenkassen osteopathische Behandlungen anteilig. Erfahren Sie hier, welche Krankenkassen dazu gehören. Wir erfüllen die Voraussetzungen zur Abrechnung für private und gesetzliche Krankenversicherungen.

Informationen über die Einsatzgebiete der Osteopathie

Gern beraten wir Sie in einem telefonischen Gespräch.

  Termin zur Osteopathie in HamburgTermin &
Beratung

Sie möchten sich weiter über Osteopathie in unserer Praxis in Hamburg informieren oder einen Termin vereinbaren?
Einen Termin können Sie bequem online vereinbaren. Oder rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne.

(040) 35 71 99 55
Mo. – Do. 8 – 20 Uhr
und Fr. 8 – 18 Uhr

 

ENTSPANNT GESUND - Praxis für Physiotherapie und Osteopathie, Jean Aurich
Axel-Springer-Platz 2
20355 Hamburg
Tel.: (040) 35 71 99 55
Fax: (040) 35 71 63 93
praxis@entspanntgesund.de




Impressum | Datenschutz