|
|
|
Home
| Krankengymnastik
Krankengymnastik
Hamburg
Praxis
für Physiotherapie und Osteopathie
Jean Aurich
Krankengymnastik
umfasst alle Behandlungsmethoden und –techniken zur Förderung
der sensomotorischen Funktion.
In unserer Praxis im Zentrum von Hamburg gehören
u.a. funktionelle Bewegungslehre (FBL), Nervenmobilisation, Entspannungstherapie,
Skoliosetherapie und Rückbildungs- bzw. Beckenbodengymnastik zu den
Behandlungsmethoden der Krankengymnastik.
Die
Krankengymnastik kann sowohl aus passiven, als auch
aktiven Elementen bestehen. Passive Elemente der Krankengymnastik
sind z. B. Weichteiltechniken, um das Gewebe vorzubereiten, Verkrampfungen
abzubauen oder den Körper einfach zu entspannen.
Die
aktiven Elemente reichen von einfachen Übungen am Schreibtisch, um
dort eine direkte Entlastung anzubieten, über Gangschulung nach Beinverletzungen,
Meniskusoperationen oder Lähmungen, bis zu Bücken-Heben-Tragen
nach einer Geburt. Auch Entspannung bei Stress und Kopfschmerzen oder
Übungen speziell für Kieferprobleme, wie nächtliches Knirschen
oder Pressen, können je nach Beschwerdebild Bestandteil der Behandlung
durch Krankengymnastik sein.
Die
Wirkung von Krankengymnastik
-
Verbesserung der Funktion funktionsgestörter Gelenke
-
Aktivierung und Kräftigung geschwächter Muskulatur
-
Dehnung verkürzter Weichteilstrukturen
-
Wiederherstellung des Muskelgleichgewichtes
-
Durchblutungsförderung und Entstauung
- Wirkung
auf Herz-Kreislaufsystem, Atmung und Stoffwechselsystem
Anwendungbeispiele
für Krankengymnastik
-
passive Bewegungsstörungen mit Bewegungsverlust, Bewegungseinschränkung,
Bewegungsinstabilität im Bereich der Wirbelsäule, der Gelenke
oder der gelenkumgebenden Strukturen (traumatisch, postoperativ, entzündlich,
degenerativ, funktionell)
-
aktive Bewegungsstörungen bei Muskelgleichgewichtsstörung/
Muskelschwäche oder Muskelschwund
-
spastische Lähmungen (cerebral oder spinal bedingt), schlaffe Lähmungen
-
abnorme Bewegungen/ Koordinationsstörungen bei Erkrankungen des
zentralen Nervensystems
- funktionelle
Störungen von Organsystemen (z. B. Herz-Kreislauferkrankungen,
Lungenerkrankungen, Bronchialerkrankungen, Erkrankungen des Schließmuskels
bzw. der Beckenbodenmuskulatur)
|
 |
|
|
Termin
&
Beratung Sie
möchten sich weiter über Krankengymnastik in
unserer Praxis in Hamburg informieren oder einen Termin
vereinbaren? Einen Termin können Sie bequem online vereinbaren. Oder rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne.
(040) 35 71 99 55
Mo. – Do. 8 – 20 Uhr
und Fr. 8 – 18 Uhr
|
 |